Winzergenossenschaften schließen Engpässe beim Weißwein nicht aus

Klein, aber fein: Die Winzer in Baden bringen in diesen Wochen den kleinsten Jahrgang der vergangenen zehn Jahre in die Keller, aber die Qualität ist besser, als das extrem wechselhafte Wetter über die gesamte Vegetationsperiode erwarten ließ.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Qualität der Trauben ist gut, doch es fehlt an der Menge.   | Foto: archivfoto: röderer
Die Qualität der Trauben ist gut, doch es fehlt an der Menge. Foto: archivfoto: röderer

ORTENAU. In einer ersten Bilanz der Weinlese 2010 prophezeite der Präsident des baden-württembergischen Genossenschaftsverbands, Gerhard Roßwog, für 2011 mögliche Engpässe zumindest bei Weißweinen. Die geringe Erntemenge werde zu deutlichen Umsatzrückgängen führen, weil sich Preiserhöhungen nur sehr moderat durchsetzen ließen.

Auf der jährlich an wechselnden Standorten veranstalteten Herbstpressekonferenz des Verbands appellierte der Verbandspräsident im Winzerkeller Oberkirch an die Verantwortlichen in den Genossenschaften, eine tragfähige Lösung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Ell, Bernhard Ritter

Weitere Artikel