Kochkurs

Wie war’s bei… Mirai & Yins Tandemkochen?

Um frischen Wind in die Studi-Küche zu bringen, zeigen die Chinesin Yin Lin und die Japanerin Mirai Matsuura beim Tandemkochen des SWFR, wie man zu Hause asiatisch kocht. fudder war dabei und hat koreanischen Bibimbap gekocht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alle Zutaten da, Zoom eingeschaltet, l...;s mit Mirais & Yins Tandemkochen.  | Foto: Claudia Förster Ribet
1/4
Alle Zutaten da, Zoom eingeschaltet, los geht's mit Mirais & Yins Tandemkochen. Foto: Claudia Förster Ribet
Das Konzept
In tiefsten Corona-Zeiten das zigste Online-Event für bildschirmüberdrüssige Studierende zu planen, war für Yin Lin vom International Club des Studierendenwerks Freiburg im Februar eine Herausforderung. Womit könnte man die zusätzliche Bildschirmzeit attraktiv machen? "Kochen muss jeder", dachte sich die 32-jährige Chinesin, "und auf die Dauer wird es langweilig, immer dasselbe zu essen". Deshalb startete ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Yin Lin, Mirai Matsuura, Yins Tandemkochen

Weitere Artikel