Polizeiverordnung

Wie viele Vorschriften brauchen die Neuenburger Rheingärten?

Die Rheingärten in Neuenburg haben sich binnen kurzer Zeit zu einer Attraktion entwickelt. Doch es gibt auch Probleme mit Sicherheit und Sauberkeit. Jetzt hat der Gemeinderat diskutiert, wie viel Reglementierung sein muss.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wo hört der Spaß auf?  | Foto: Carlotta Huber
Wo hört der Spaß auf? Foto: Carlotta Huber
Die Rheingärten sind angelegt und erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Doch die Nutzung des am Rhein gelegenen Freizeitareals, das sich an das künftige Landesgartenschaugelände anschließt, bringt auch einige unliebsame Begleiterscheinungen mit sich. Eine Polizeiverordnung soll nun festsetzten, was erlaubt ist und was nicht. Doch wie viel Vorschriften verkraftet ein solcher Freiraum bevor sein Charakter als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nicole Fahrländer, Markus Strub, Joachim Schuster

Weitere Artikel