Rettungspaket
Wie viele Arbeitsplätze bei Opel wegfallen, ist unklar
Das geschnürte Rettungspaket für Opel ist kompliziert, wegen der schwierigen Materie, die unter hohem Zeitdruck bewältigt werden musste – aber auch weil ungewöhnlich viele Akteure beteiligt waren. Das Paket im Detail.
unseren Agenturen & Roland Pichler
Mo, 1. Jun 2009, 18:50 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein dreiseitiges "memorandum of understanding" (Absichtserklärung) hält den Verhandlungsstand zwischen dem Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) und dem Investor Magna über die wichtigsten ökonomischen Eckpunkte fest. Die Vereinbarung ist nicht rechtlich bindend. ...