Der Hospizdienst Hochrhein hat ein Leitbild für den Umgang mit assistiertem Suizid entwickelt. Es ermöglicht den Ehrenamtlichen, Sterbewünsche zu klären, ohne die Begleitung abzubrechen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wie sollen die ehrenamtlichen Helfer des Hospizdienstes Hochrhein damit umgehen, wenn sie schwerstkranke Menschen begleiten, die den Lebenswillen verloren haben und ihnen gegenüber den Wunsch nach einem assistierten Suizid äußern? Als ...