Wie Sozialarbeiter im Kreis Lörrach online Kontakt zu belasteten Jugendlichen halten
Der Lockdown verändert die Jugendarbeit im Kreis. Am schwersten wiegt, dass persönliche Treffen nicht mehr stattfinden. Die Verlagerung ins Digitale bietet aber auch Chancen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Lost“ – verloren, das Jugendwort des Jahres 2020 beschreibt das Leben im Lockdown, das auch für viele Jugendliche belastend ist. Jugendhilfeeinrichtungen helfen online, doch der Austausch von Mensch zu Mensch fehlt. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Die Ambulante Intensive Betreuung (AIB), eine Einzelfallhilfe für Jugendliche, die durch die Raster der Jugendhilfe fallen, berichtet von weniger Zuweisungen, seit der Lockdown besteht – auch als Folge der eingeschränkten Schulsozialhilfe. Machte diese oft auf Fälle mit besonderem Unterstützungsbedarf aufmerksam, fehle diese Kontrollfunktion, seit die ...