Wie sich die Lörracher Straße verändert hat, seit 700 Flüchtlinge an ihr wohnen
Vor einem Monat zogen die ersten Flüchtlinge in die BEA in Freiburg. Seitdem hat sich das Straßenbild verändert – durch die Anwesenheit der Flüchtlinge und durch Aktionen freiwilliger Helfer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Edeka-Markt, Parkplatz, Fahrradweg, Glascontainer, Maschendrahtzaun. Es gibt idyllischere Plätzchen in Freiburg als das Open-Air-Klassenzimmer der "Schule am Zaun" direkt neben der provisorischen Erstaufnahmeeinrichtung BEA an der Lörracher Straße. Lehrerin und Schülern ist das egal. Anneli Petrak hat weiße und schwarze Plastikfolie an den Zaun geheftet und mit Kreide beschriftet: "Hier ist unsere Schule. Guten Morgen!" Die meisten ihrer Schüler sind schon da, einige mit Notizheften und Kulis.
Nazary, Zabi, ...