Wie ist das? Zwei Stadträdtinnen entscheiden erstmals über Geld im Freiburger Haushalt

Wie ist es, wenn alle was von einem wollen? Zwei Stadträtinnen entscheiden erstmals mit, wie Geld im städtischen Etat verteilt wird.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sylvie Nantcha   | Foto: Bamberger
Sylvie Nantcha Foto: Bamberger
Der Auftakt der Haushaltslesungen an diesem trüben Montag Ende Februar ist laut – laut und bunt. Kinder dengeln mit Stöcken auf Plastikeimer, Eltern krähen "Kikeriki", auf einem Pappplakat steht: "Nicht fromm wie ein Lamm – wir stellen den Kamm!" Draußen vor dem Rathaus demonstrieren mehrere Dutzend Menschen für ihren Kinderabenteuerhof zwischen Vauban und St. Georgen. "Dreht den Geldhahn auf!", fordern sie und verteilen Infoblätter an die Passanten, die vorbeihasten und die Stadträte, die sich zur Lesung ins Rathaus begeben.
Die engagierte Demonstrantenschar hat schlagende Argumente, um eine Erhöhung des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Seebacher, Sylvie Nantcha, Bernd Nußbaumer

Weitere Artikel