Wie gut ist Daniel Kehlmanns Kafka-Serie in der ARD?
Zu Franz Kafkas 100. Todestag präsentiert die ARD ein sechsteiliges Biopic. Geschrieben von Daniel Kehlmann, Regie führt David Schalko. Sie finden eine ganz eigene Sprache – und machen sehr vieles richtig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein „gänzlich unsozialer Mensch, noch dazu kränklich“ – so beschreibt sich Kafka in der ARD-Serie. Foto: NDR/Superfilm
Kafka und Kehlmann – das ist mal eine Konstellation. Franz Kafka, eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, ist am 3. Juni vor 100 Jahren gestorben. Und Daniel Kehlmann, einhundert Jahre später seinerseits einer der wichtigsten Autoren des Landes, hat sich zu diesem Anlass an das Drehbuch eines Kafka-Biopics im Serienformat gewagt. Das ruft nach Hommage, und die liefert die ...