Konkordat

Wie die Schweiz der Hooligans Herr werden will

Kaum ein westeuropäisches Land ist stärker von Fußball-Hooligans betroffen als die Schweiz. Doch den eidgenössischen Krawallmachern droht ein eisiger Gegenwind.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schwarze Stunde für den Schweizer Fußball: Die Krawalle in Basel 2006.  | Foto: dpa/dpaweb
Schwarze Stunde für den Schweizer Fußball: Die Krawalle in Basel 2006. Foto: dpa/dpaweb
Nach Beobachtung des deutschen Fanforschers Gunter A. Pilz gehört "die Schweizer Hooliganszene, abgesehen von den Ostblock-Staaten, mit zu den schlimmsten in Europa". Dass ausgerechnet die Schweiz regelmäßig Fußball-Krawalle erlebt, kreidet Pilz auch den Clubs an: "Die immer wiederkehrenden Ausschreitungen an bestimmten Standorten lassen vermuten, dass die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Urs Gautschi, Grünen-Präsident Jürg Stöcklin, Gunter A. Pilz

Weitere Artikel