Blick zurück
Wie die Elztäler seit 1990 gewählt haben
Als die CDU mal 73,4 und die PDS 0,0 Prozent holte: Ein Rückblick auf die Bundestagswahlen im Elz- und Simonswäldertal seit dem Jahr der Wiedervereinigung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ELZTAL. Bundestagswahl 2013: Die Wahlurnen stehen bereit, die Wahlhelfer auch – es muss viel vorbereitet werden, auch wenn demokratische Wahlen schon lange, seit 1949, Routine sind in diesem Land. Dieser kleine Rückblick in die Historie der Bundestagswahlen im Tal umfasst die Zeit ab 1990, dem Jahr der ersten Bundestagswahl im wiedervereinigten Deutschland – ausnahmsweise "umgekehrt chronologisch", beginnend 2009, endend 1990.
27. September 2009: Angela Merkel bleibt trotz des schlechtesten Abschneidens der CDU seit 60 Jahren Bundeskanzlerin, die schwarz-gelbe Koalition wird gebildet. Im Wahlkreis Emmendingen-Lahr holt – zum fünften Mal hintereinander – der CDU-Abgeordnete Peter Weiß das Direktmandat. Sogar im Elztal, wo die CDU traditionell von jeher äußerst stark ist, verliert sie nun ihre letzten 50-plus-Mehrheiten in ...