Wiedersehen!
Wie "Auf der Zinnen" zur Kasernenstraße wurde - und wieder seinen ursprünglichen Namen erhalten hat
"Auf der Zinnen" war ursprünglich ein Sträßchen am Rand der Stadt und lag dann lange an der Freiburger Karlskaserne.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ALTSTADT. Unter den Aufnahmen, die die Fotografin Ruth Groß-Albenhausen 1943 und 1944 im Auftrag des Städtischen Hochbauamtes angefertigt hat, findet sich auch ein Bild der damaligen Kasernenstraße (heute: Auf der Zinnen), die vom Karlsplatz zur einstigen Kaiserstraße (seit 1936: Adolf-Hitler-Straße, heute: Kaiser-Joseph-Straße) führte.
Die Kasernenstraße trug ihren Namen schon seit dem 19. Jahrhundert. Er bezog sich auf die Karlskaserne, deren Ecke man auf der historischen Aufnahme erkennen kann. Zuvor trug sie den Namen, den sie heute wieder hat: Auf der Zinnen, als Verweis auf die Lage der Straße im Bereich der nördlichen Altstadtmauer. Diese hatte bis zum Ausbau der Festung im 17. ...