Wetterfrosch unter Strom

Experten wollen regenerative Energien berechenbar machen – dazu brauchen sie bessere Wettervorhersagen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bestimmen  die Stromproduktion der Solarzellen: Wolken  | Foto: dapd
Bestimmen die Stromproduktion der Solarzellen: Wolken Foto: dapd
Windräder und Solarzellen erzeugen heute mehr als acht Prozent unseres Stroms – Tendenz stark steigend. Zwar hilft der Boom, den CO2-Ausstoß zu mindern, doch die Rotoren und Photovoltaikanlagen belastet zunehmend das Stromnetz. Der Grund: Beide Energieformen hängen von den Launen und Unwägbarkeiten des Wetters ab. Eine unvorhergesehene Flaute kann ganze Windparks lahmlegen, plötzliche Wolkenfelder die Produktion von Sonnenkraftwerken drosseln – Ausfälle, die im Extremfall das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Schroedter-Homscheidt, Lüder von Bremen

Weitere Artikel