Klimaphänomen

"Wetterbombe" lässt die USA bibbern

BZ-Plus Ein ungewöhnliches Klimaphänomen sorgt im Norden und Osten der USA sowie in Kanada für extreme Kälte. Am Wochenende lagen die Temperaturen vielerorts bei -30 Grad.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch am Times Square in New York ist es in diesen Tagen eisig.  | Foto: dpa
1/2
Auch am Times Square in New York ist es in diesen Tagen eisig. Foto: dpa

OTTAWA. Millionen Nordamerikaner erlebten ein Wochenende in Eiseskälte. Vielerorts lagen die Temperaturen bei minus 30 Grad. Städte und Gemeinden öffneten zusätzliche Unterkünfte für Obdachlose. Nach einer ungewöhnlich langen Kältephase mit heftigen Schneestürmen, die als "Wetterbombe" bezeichnet wird, hoffen Kanadier und US-Amerikaner auf mildere Temperaturen in den kommenden Tagen – mit "nur" minus zehn Grad.

Es ist ein Wetterphänomen, das Fachleute mit einer ungewöhnlichen Bezeichnung versehen haben: Von "weather bomb" und "bomb zyclon" ist die Rede und Meteorologen versuchen, die "bombogenesis", die Entstehung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Geoff Coulson

Weitere Artikel