Werkstatt für die Hosentasche?
Fehlersuche im Auto mit dem Smartphone / Unsachgemäße Nutzung führt zu Schäden und Rechtsproblemen.
Fabian Hoberg & SP-X
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Leuchtet im Auto die Motorkontrolllampe, kommt bei vielen Autofahrer Panik auf. Denn es könnte eine Fahrt zur Werkstatt anstehen, eine Reparatur und am Ende eine Rechnung. Mit speziellen Programmen und einem Smartphone lassen sich Fehler aber auch zunächst selbst auslesen.
Moderne Autos sind voll mit Elektronik. Eine Wartung beginnt heute nicht mit dem Schraubenschlüssel, sondern erst mal mit dem Computer. Die Software im Steuergerät überwacht Motor, Getriebe und Assistenzsysteme. Mit dem Smartphone können Autofahrer manche Daten und Fehlermeldungen selbst auslesen. App aufspielen, Adapter aufstecken, Bluetooth aktivieren und sichtbar wird die ...