Bildung
Werkrealschule Nr. 3 im Visier: Muss die Hebelschule schließen?
Gymnasien haben zehnmal mehr neue Fünftklässler als Haupt- und Werkrealschulen / Rätseln um "verschwundene" Kinder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Hat noch alle Chancen: die Hebelschule im Stühlinger. | Foto: Ingo Schneider Hat noch alle Chancen: die Hebelschule im Stühlinger. | Foto: Ingo Schneider](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/13/bb/ed/85179373-w-640.jpg)
Die Stadtverwaltung will zwei Werkrealschulen schließen. Das ist schon länger klar. Jetzt allerdings nimmt sie die dritte ins Visier: Die Hebelschule hat wenig Anmeldungen. Das zeigen die vorläufigen Zahlen der öffentlichen Schulen, die Aufschluss geben, wohin die Kinder nach der Grundschule gehen – die allermeisten aufs Gymnasium.
An den öffentlichen Gymnasien sind für das kommende Schuljahr zehn mal mehr Fünftklässler angemeldet als an den Haupt- und Werkrealschulen. Eine davon nimmt erstmals gar keine Fünfer mehr auf – gewollt: Die ...