BZ-Interview
Wenn Pflegekräfte aus Osteuropa sich um Demenzkranke kümmern
Können Pflegekräfte aus Osteuropa den Pflegenotstand in der Betreuung von Demenzkranken beheben? Im Interview spricht EFH-Professor Thomas Klie über die Situation von Patienten und Pflegern – und über unsichtbare Frauenarbeit.
Fr, 18. Sep 2015, 11:31 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Aktion "Stadt-Land-Demenz", eine Initiative von Fachleuten und Bürgern in der Region, nimmt den Welt-Alzheimertag am kommenden Montag, 21. September, zum Anlass für eine Tagung zu dieser Thematik in der Katholischen Akademie. BZ-Mitarbeiterin Anita Rüffer sprach darüber im Vorfeld mit einem der Mitveranstalter, Professor Thomas Klie von der Evangelischen Hochschule Freiburg.
BZ: Wie viele osteuropäische Pflegekräfte sind zurzeit in deutschen Haushalten beschäftigt?Klie: Hochrechnungen der Gewerkschaft Verdi gehen von bis zu 330.000 Menschen aus. Angesichts der Unsichtbarkeit dieser Personen dürfte die Zahl aber weit darüber liegen. In Österreich sind sie aufgrund gesetzlicher Regelungen ...