Wenn Fonds für immer verschwinden

Eine falsche Marketingpolitik und geringere Mittelzuflüsse sind für die Investmentgesellschaften Anlass, Fonds zu schließen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Horst Zirener malt die Lage der Fonds-branche gerne in rosaroten Farben: 2001 sei ein Jahrgang mit Prädikat gewesen, sagt der Vorstandssprecher des Bundesverbandes der Investment-und Vermögensverwaltungsgesellschaften (BVI). Viele Anleger werden das kaum nachvollziehen können. So mancher Aktienfonds erwies sich als Geldvernichtungsmaschine. Und ob die Fondsgesellschaften ihre Lage so rosig sehen, ist zweifelhaft. Ein Indiz dafür: In jüngster Zeit werden häufiger Fonds geschlossen.

Beim BVI winkt man jedoch ab: "Das Thema wird überbewertet", erklärt Günter Schardt, Pressesprecher des BVI. Nach Berechnungen der Bad Homburger Vermögensverwaltungsgesellschaft Feritrust GmbH sind im vergangenen Jahr in Deutschland 502 neue Fonds aufgelegt worden. Die Auswahl mit über 4000 angebotenen Fonds bleibt für die Anleger also weiterhin unübersichtlich hoch. Aber trotzdem dürfte die Zeit der großen Zuwächse vorbei sein. Nach der Statistik von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Yasmin Nezirevic, Günter Schardt

Weitere Artikel