Wenn die Nebensache zur Hauptsache wird

Wenn man will, kann man sich nahezu jeden Tag Fußball im Fernsehen anschauen. Aber wie viel verträgt ein Fan? Ein Selbstversuch  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn der TV-Schirm zum Lebensmittelpunkt wird   | Foto: Fotolia
Wenn der TV-Schirm zum Lebensmittelpunkt wird Foto: Fotolia
FREIBURG. Neil Postman, der leidenschaftliche Kulturkritiker aus den Vereinigten Staaten, warnte bereits Mitte der achtziger Jahre in seinem Hauptwerk "Wir amüsieren uns zu Tode" vor einer Reizüberflutung durch das Fernsehen.
Seit Saisonbeginn Anfang August kann der gemeine Fan, wenn er denn möchte, an einem Wochenende 810 Minuten Bundesligafußball sehen, live! Das hat es so noch nie gegeben. Möglich macht dies der Pay-TV-Sender Sky, ehemals Premiere. Mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Neil Postman, Christian bin

Weitere Artikel