Wenn beim Trommeln Grenzen fallen

VEREINT IM VEREIN: Beim Buschorchester ist vieles selbst gemacht – von den Instrumenten bis zu einer Fantasiesprache.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ST. GEORGEN. Manchmal fühlen sie sich eher wie "jodelnde Japaner". Doch immerhin sind unter den zurzeit 55 Mitgliedern des "Buschorchesters" zumindest zwei aus afrikanischen Ländern. Und die finden, dass ihre nicht-afrikanischen Kollegen richtig gut trommeln – egal ob sie Deutsche, Polen, Schweizer oder Niederländer sind. Gute Stimmung und viel Schwung sind beim Buschorchester garantiert, sowohl montagabends bei den Proben im Albertus-Magnus-Haus in St. Georgen als auch bei den Konzerten.

Erst wuseln alle durcheinander, dann breiten zwei ein Tuch auf dem Boden aus. Dort setzen sich diejenigen mit den zwei kleinen Rohren in der Hand: Es sind Bambushölzer, die sie selbst gestimmt haben. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Deichert, Yvonne Schröder, Jeremias Muda

Weitere Artikel