Weniger Lehrstellen, weniger Bewerber

Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den Ausbildungsmarkt ausgewirkt / Agentur für Arbeit bietet ein Speed-Dating an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Corona ist laut Arbeitsagentur nicht a...er Ausbildungsplätze angeboten werden.  | Foto: Jan Woitas
Corona ist laut Arbeitsagentur nicht alleine dafür verantwortlich, dass im verarbeitenden Gewerbe weniger Ausbildungsplätze angeboten werden. Foto: Jan Woitas

. Als "schwierig, aber nicht dramatisch" beurteilt Hanspeter Fakler, Sprecher der Freiburger Agentur für Arbeit, die Lage am Ausbildungsmarkt. Genereller Trend im Landkreis Emmendingen: Es gibt weniger Ausbildungsplätze (minus 11 Prozent), aber auch weniger Bewerber (minus 13,7 Prozent). Die Zahlen allein sind trügerisch.

Blicke man isoliert auf die Zahlen des Landkreises Emmendingen, erläutert Fakler, werde man der Realität nicht gerecht. Die bedeute, dass es mittlerweile auch auf dem Ausbildungssektor große ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel