Weniger Lärm, aber mehr Belastung
Lücken in der Schallschutzwand haben für einzelne Häuser unangenehme Nebenwirkungen / Vollständiger Schutz erst 2024.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEIL AM RHEIN-HALTINGEN. Obwohl der Lärm in Haltingen entlang der Bahnstrecke durch die Schallschutzwand messbar reduziert wurde, klagen einzelne Anlieger über ein Mehr an Belastung. Verantwortlich dafür sind Effekte an den Lücken der Schallschutzwände, die für die Baufahrzeuge notwendig sind, haben nun die Gutachter ermittelt. Geschlossen werden können die Lücken aber erst am Ende der Baumaßnahme – nicht vor 2024.
Völlig überrascht waren die Vertreter der Bahn beim jüngsten runde Tisch, als ein Bürger, der im Märktweg etwa 150 Meter von der Bahn entfernt wohnt, sich darüber beschwerte, dass die Schallschutzwand bei ihm zu einer Verschlimmerung des Lärms ...