Weniger Einbrüche im Landkreis
Gute Nachrichten für den westlichen Kreis Waldshut / Polizei kann sich rückläufige Zahlen nicht erklären / Aufklärungsquote allerdings nur bei 21 Prozent.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Weniger Einbrüche gab es im Kreis Waldshut im vergangenen Jahr. | Foto: Symbolfoto: Frank Rumpenhorst (dpa) Weniger Einbrüche gab es im Kreis Waldshut im vergangenen Jahr. | Foto: Symbolfoto: Frank Rumpenhorst (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/4f/ce/4f/173002319-w-640.jpg)
KREIS WALDSHUT/BAD SÄCKINGEN. In Bad Säckingen – oft der traurige Rekordhalter bei den Einbruchszahlen – ist es im vergangenen Jahr ruhiger geworden. Die gute Nachricht: Die Zahl der Einbrüche in der Stadt ist von 2017 aufs Jahr 2018 von 27 Einbrüchen auf 16 gesunken. Das zeigen die aktuellen Auswertungen der Kriminalstatistik der Polizei. Schlechte Nachrichten hingegen gibt es für die Kreismetropole Waldshut-Tiengen. Dort stieg die Zahl der Einbrüche im selben Zeitraum von sieben auf 15.
Die Polizei steht den Zahlen im Moment noch etwas ratlos gegenüber. Offensichtliche Gründe für diese Entwicklungen seien zunächst nicht erkennbar, sagte Hauptkommissar Mathias Albicker, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. Gleichwohl stellten ...