Welt der Glasmacher wiederbelebt
Hubert Mauz schreibt Stück für die Jostäler Freilichtspiele / Der Heimatforscher ist vom Glasmacherfieber gepackt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WOLTERDINGEN/TITISEE-NEUSTADT (mh). In die geheimnisvolle Welt der Glasmacher entführt das neue Freilichttheaterstück der Jostäler Freilichtspiele "Der Glasvogt Melchior", das im Juli und August bei der Öhlermühle in Titisee-Neustadt/Schildwende aufgeführt wird. Das Buch dazu hat der Wolterdinger Hobby-Heimatforscher Hubert Mauz geschrieben.
Der Bauingenieur im Ruhestand ist in der Region auch durch seine Mundart-Gedichte und Heimatgeschichten bekannt. Als er beim Bau seines Hauses in Wolterdingen auf unzählige Glasstücke und Scherben stieß, wurde er buchstäblich vom Glasmacherfieber gepackt. Denn bei den Glasscherben und Bruchstücken handelte es sich um Ausschussware der ehemaligen Glashütte bei Wolterdingen. Er wollte mehr über ...