Welle der Solidarität erreicht den Rosenhof

Kulturraum-Verein und Leiterin Pilar Buira-Ferre machen nächstes Jahr weiter / Künstler bieten Benefiz-Auftritte an, ein Modegeschäft spendet 30 Brautkleider.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
total zerstörter Kulturraum  | Foto: dsa
total zerstörter Kulturraum Foto: dsa

TEGERNAU-SCHWAND. Der Großbrand auf dem Rosenhof, bei dem die Theaterscheune und der Ausstellungs- und Seminarraum des Kulturraums zerstört wurden, hat bei den Kunstfreunden und Künstlern in der Region große Bestürzung ausgelöst. Viele stellen sich die Frage, wie es auf dem Rosenhof weitergeht und ob das Kulturprogramm nächstes Jahr weiterlaufen kann.

Wie Kulturraum-Leiterin Pilar Buira Ferre sagt, möchte sie auch weiterhin ein kulturelles Programm anbieten. Auch den Mitgliedern des Vereins Kulturraum Rosenhof ist dies ein Anliegen. Zunächst einmal müsse man die Ergebnisse der Untersuchungen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Pilar Buira Ferre, Gerd Schönbett, Buira Ferre

Weitere Artikel