Welle der Solidarität erreicht den Rosenhof
Kulturraum-Verein und Leiterin Pilar Buira-Ferre machen nächstes Jahr weiter / Künstler bieten Benefiz-Auftritte an, ein Modegeschäft spendet 30 Brautkleider.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![total zerstörter Kulturraum | Foto: dsa total zerstörter Kulturraum | Foto: dsa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/52/6e/5f/38956639-w-640.jpg)
TEGERNAU-SCHWAND. Der Großbrand auf dem Rosenhof, bei dem die Theaterscheune und der Ausstellungs- und Seminarraum des Kulturraums zerstört wurden, hat bei den Kunstfreunden und Künstlern in der Region große Bestürzung ausgelöst. Viele stellen sich die Frage, wie es auf dem Rosenhof weitergeht und ob das Kulturprogramm nächstes Jahr weiterlaufen kann.
Wie Kulturraum-Leiterin Pilar Buira Ferre sagt, möchte sie auch weiterhin ein kulturelles Programm anbieten. Auch den Mitgliedern des Vereins Kulturraum Rosenhof ist dies ein Anliegen. Zunächst einmal müsse man die Ergebnisse der Untersuchungen ...