Weils Oberbürgermeisterin Diana Stöcker besucht den Weiler Rheinhafen

Oberbürgermeisterin Diana Stöcker hat sich über die Aktivitäten der Rheinhafen-Gesellschaft informiert. Mit deren Geschäftsführer und der stellvertretenden Hafendirektorin Evelin Rudiger unternahm sie einen Rundgang.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (rec...etenden Hafendirektorin Evelin Rudiger  | Foto: Stadt Weil am Rhein
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (rechts) mit dem Geschäftsführer der Rheinhafengesellschaft mbH, Carlos Gingado, und der stellvertretenden Hafendirektorin Evelin Rudiger Foto: Stadt Weil am Rhein

Dieser Tage stattete Oberbürgermeisterin Diana Stöcker der Rheinhafengesellschaft mbH in Weil am Rhein einen Besuch ab. Geschäftsführer Carlos Gingado und die stellvertretende Hafendirektorin Evelin Rudiger informierten die neue Aufsichtsratsvorsitzende der städtischen Gesellschaft aus erster Hand. Unter anderem erfuhr Stöcker, dass im Hafen durchschnittlich 450.000 Tonnen Schiffsgüter umgeschlagen werden und sich am Standort auch Logistikunternehmen niedergelassen haben, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Weil am Rhein hervorgeht.

Pflastersteine und Holz stehen auf der Liste der umgeschlagenen Güter an oberster Stelle. Aber auch Chemikalien, Möbel, Umzugsgut, Autoteile, Sand, Kies oder Graphit kommen in Weil am Rhein an oder verlassen die Stadt via Hafen. Graphit etwa wird zweimal die Woche per Zug weiter ins Tessin transportiert und dort für die Herstellung von Bremsscheiben verwendet.

Gelegen im Nord-Süd-Korridor des europäischen Güterverkehrs bietet der Hafen ideale Voraussetzungen für die Rheinhafengesellschaft: Die Transportwege Wasser, Bahn und Straße können problemlos miteinander kombiniert werden. Der Hafen ist über den Rhein mit den Seehäfen Antwerpen und Rotterdam verbunden. Nach Rotterdam benötigt ein Schiff fünf Tage. Er besitzt einen Gleisanschluss an das deutsche sowie Schweizer Eisenbahnnetz und zudem einen Anschluss an das Autobahnnetz.

"Die Rheinhafengesellschaft stellt die Infrastruktur zur Verfügung, führt den Umschlag durch, stellt Flächen für den Drittumschlag, vermietet Lagerhallen sowie offene Lagerflächen und bietet Leistungen wie Verzollungen an", wird Stöcker in der Pressemitteilung zitiert. "Als Aufsichtsratsvorsitzende ist mir wichtig, mich direkt vor Ort zu informieren."

Als spannend und zukunftsorientiert bezeichnet Stöcker auch die "neuen Projekte" auf dem Hafengelände, wo die deutsche Contargo GmbH etwa die Erweiterung des Container-Terminals ins Visier genommen hat. Das Unternehmen hatte im Sommer 2021 den Umschlagbetrieb am Container-Terminal im Rheinhafen übernommen.

Der Weiler Rheinhafen

Der Rheinhafen in Weil am Rhein ist zwischen Rhein-Kilometer 170,34 und 172,95 verortet. Er wurde im Jahr 1934 eröffnet und ist Anlaufpunkt von etwa 1000 Schiffen im Jahr. Das Hafen-Areal besteht aus drei Betriebsbereichen: Hafen Süd mit Hallen- und Freilager, Hafen Nord (Massengüter) sowie dem Container-Terminal. Die Rheinhafengesellschaft mbH Weil am Rhein ist eine städtische Gesellschaft, deren Aufsichtsratsvorsitzende der jeweils amtierende Oberbürgermeister/die Oberbürgermeisterin ist.


bz
Schlagworte: Diana Stöcker, Evelin Rudiger, Carlos Gingado
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel