Wege zum Schutz vor Überflutung
Gutachten für Gemeinde Bad Bellingen beleuchtet Risiko für bebaute Flächen, die im Falle von Unwettern geflutet werden können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das nach dem Starkregen im Juni 2015 ...ingang zum Gewerbegebiet Rheinweiler. | Foto: Jutta Schütz Das nach dem Starkregen im Juni 2015 ...ingang zum Gewerbegebiet Rheinweiler. | Foto: Jutta Schütz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/29/55/ee/120149486-w-640.jpg)
BAD BELLINGEN. Im Gutachten zu dem Stark-Niederschlagsereignis auf den 8. Juni 2015, das Diplom-Ingenieur Christoph Hoffmann von der Pro-Aqua-Ingenieursgesellschaft im Gemeinderat vorstellte (die BZ berichtete), ging es auch darum, wie hoch das tatsächliche Risiko bei bebauten Flächen ist, im Fall von Unwettern geflutet zu werden.
Das Gebiet oberhalb des Kernortes, von Rheinweiler und Bamlach, das aufgrund der Topografie westlich in Richtung Rhein entwässert wird und das für die Entstehung der Wasser-, Schlamm- und Geröllabgänge ...