Was steckt hinter den vielen Baulücken in Schopfheim – und wie geht die Stadt damit um?
In Schopfheim kommen einige Bauprojekte nicht voran. Für das Stadtbild ist das nicht sonderlich zuträglich. Zwangsmittel will die Stadt aber nicht einsetzen. Was sind die Gründe dafür?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Blick: Brach liegt seit Jahren das große Wohnbauprojekt in Fahrnau an der Hammerschmiedgasse Foto: Erich Meyer
Die Bau- und Immobilienbranche hatte schon bessere Zeiten. Das bekommt auch die Stadt Schopfheim zu spüren. Vorhaben wie das auf dem ehemaligen SBG-Parkplatz geplante Kohlengässle-Quartier, wo unter anderem Räume für ein medizinisches Versorgungsangebot – Stichwort MVZ – entstehen sollen, liegen mangels Investoren auf Eis. Und auch das Enkensteiner Rathaus sowie zwei Bauplätze in Langenau hat die Stadt noch immer im Angebot.
Es gibt aber ...