Selbstversuch
Was kann das digitale 3-D-Stadtmodell, das nun allen Bürgern zur Verfügung steht?
Messen, bauen, Schatten werfen: OPen Data zum Anfassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Digitales Stadtmodell Freiburg Screenshot | Foto: Jens Kitzler Digitales Stadtmodell Freiburg Screenshot | Foto: Jens Kitzler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/76/cb/8b/158780299-w-640.jpg)
Vor Kurzem stellte das Freiburger Rathaus ein dreidimensionales digitales Stadtmodell öffentlich zur Verfügung. Was kann das Werkzeug, was Google Maps nicht schon kann? Wir haben es getestet.
Daten gibt es in Stadtverwaltungen massenweise, im Zuge des Open-Data- und Open-Government-Gedankens allerdings ringen sich Rathäuser mittlerweile mehr und mehr dazu durch, ihre Schätze mit den Bürgern zu teilen – die dank PC und Smartphone auch immer mehr damit anfangen können. Also war auch das im September erstmals nach außen präsentierte ...