"Was im Urlaub fasziniert hat, ist später störend"
BZ-INTERVIEW mit Judith Schlehe, Direktorin des Instituts für Völkerkunde, über das Besondere an Multi-Kulti-Beziehungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Unterschiede, Schwierigkeiten oder fröhliche Globalisierung? Über interkulturelle Paarbeziehungen sprach BZ-Mitarbeiterin Linda Tutmann mit Judith Schlehe. Die Direktorin des Instituts für Völkerkunde der Uni beschäftigt sich mit Interkulturalität, kultureller Globalisierung und Genderforschung.
BZ: Was unterscheidet interkulturelle Beziehungen von deutsch-deutschen?Schlehe: Wenn solche Beziehungen im Urlaub ...