Zeitung in der Schule

Was haben Obst und das Klima miteinander zu tun?

Nachhaltigkeit fängt schon beim Essen an, denn wenn Obst und Gemüse aus anderen Ländern nach Deutschland transportiert werden müssen, wird viel CO2 verbraucht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Obst regional und saisonal zu kaufen, ist besser für das Klima.  | Foto: Andrea Schiffner
Obst regional und saisonal zu kaufen, ist besser für das Klima. Foto: Andrea Schiffner
Wir, die Klasse 4b der Lorettoschule in Freiburg, beschäftigen uns im Sachunterricht gerade mit dem Thema Nachhaltigkeit. Wir haben uns verschiedene Apfelsorten angeschaut. Uns ist aufgefallen, dass Äpfel aus vielen Ländern kommen. Am Anfang der Unterrichtsstunde entschieden wir uns für einen roten, knackigen, großen Apfel aus Italien. Kommt ein Obst aus einem anderen Land, hat es dadurch einen längeren Transportweg, um nach Deutschland in den Supermarkt zu kommen. Und dabei entsteht mehr CO2, also Kohlenstoffdioxid, das schädlich ist für unser Klima. In der Stunde lernten wir, dass ein Apfel aus unserer Region klimafreundlicher ist.
Weitere Texte der Zisch-Nachwuchs-Reporterinnen und -Reporter findest du hier.

In der nächsten Stunde sind wir dann nachhaltig einkaufen gegangen. Beim Einkauf haben wir darauf geachtet, das zu kaufen, was aus der Region kommt. Außerdem haben wir darauf geachtet, das zu kaufen, was gerade bei uns wächst. Achten Sie doch auch mal darauf, wenn Sie das nächste Mal einkaufen gehen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel