Was ein Waldgeist zu erzählen hat...
ZISCH-INTERVIEW mit Zunftmitglied Niklas Greber.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Viertklässler Niklas Greber aus der Grundschule Stegen-Eschbach ist Mitglied in der Zunft "Waldgeister Stegen". Sein Mitschüler Matteo Dold hat ihm einige Fragen zu diesem spannenden Hobby gestellt.
Niklas: Unsere Zunft gibt es seit 31 Jahren. Wir sind 60 Erwachsene und 28 Kinder. Meine ganze Familie ist bei den Waldgeistern, bis auf meine Mama.
Zisch: Wie sieht euer Kostüm aus?
Niklas: Unser Häs besteht aus grünen und schwarzen Fleckchen und wir haben Glocken daran. Die Maske soll das furchterregende Gesicht des Waldgeistes darstellen und wir haben auch einen Wedel.
Zisch: Warum hast du keine Maske?
Niklas: Eine Maske bekommt man erst mit sechzehn Jahren. Die Maske ist aus Holz und sie ist sehr wertvoll.
Zisch: Was gefällt dir daran, ein Waldgeist zu sein?
Niklas: Ich darf bei den meisten Umzügen mitlaufen und ich darf Bonbons an die Zuschauer verteilen. Außerdem feiern wir viele Feste. Am besten finde ich es, dass ich mich verkleiden kann!