Pflege

Was bedeutet eigentlich Betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen, das ist ein schwammiger Begriff. Diese Form der Pflege ist nicht klar definiert und unterliegt keiner staatlichen Kontrolle. Manche haben vielleicht deshalb zu hohe Erwartungen an sie.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Betreute Wohnen bewegt sich laut d...inem Notfall sind Pfleger in der Nähe.  | Foto: Marijan Murat
Das Betreute Wohnen bewegt sich laut dem Landesministerium für Soziales und Integration in einem „Graubereich“. Man schließt oft einen Mietvertrag ab und muss selbst kochen oder Essen bestellen. Bei einem Notfall sind Pfleger in der Nähe. Foto: Marijan Murat
Wunsch und Wirklichkeit driften häufig auseinander, wenn ältere Menschen sich dafür entscheiden, ihre gewohnte Umgebung zu verlassen und das sogenannte "Betreute Wohnen" in Anspruch nehmen. "Wir haben es mit einer sehr hohen Erwartungshaltung zu tun, die im Betreuten Wohnen keiner erfüllen kann", sagt Hartmut von Schöning, Vorstand des Evangelischen Stifts in Freiburg.
Das Stift ist Träger des Gundelfinger Seniorenzentrums. Die Mehrzahl der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hartmut von Schöning, Ulrike Kempchen, Monika Kleusch

Weitere Artikel