Was am Kant Sorgen macht
Obwohl die Stadt neue Räume bereitstellt, fressen steigende Schülerzahlen die Kapazitäten auf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Auch wenn die Debatte zuletzt etwas turbulent ausfiel – in der Analyse der Situation am Kant-Gymnasium sind sich Schulleitung und Stadt in den wesentlichen Zügen einig, wie erst am Mittwoch bei einem Treffen mit den Elternvertretern bestätigt wurde. Für das kommende Schuljahr ist mit den jüngst beschlossenen Maßnahmen die ärgste Not behoben. Darüber hinaus sieht Direktor Haas aber weiter Engpässe auf die Schule zukommen.
Dabei stützt sich Haas auf die Entwicklung der Schülerzahlen, wie er sie unter Annahme einer Übergangsquote von 31 Prozent ermittelt hat. Danach wird die Zahl der Schüler, die derzeit bei 1175 liegt, in ...