WARUM
Ärger und Zorn wegen der jüngsten Zerstörungen im "Sana"-Garten sitzen tief. Aber jetzt erst die sprachliche Nachhilfe. Sprachtradition, eingefleischte Begriffe und Namen sind bewundernswerte Überlebenskünstler. Wie viele Leser übertragen noch die Abkürzung "Sana" sofort auf das hundertjährige, einstige Lungensanatorium an der Muchenländer Straße, heute Klinik St. Blasien? Diesem Klinikkomplex südlich vorgelagert war und ist eine der ehemals schönsten Terrassenanlagen weit und breit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die St. Blasier hängen am Klinikgarten. | Foto: Kathrin Blum Die St. Blasier hängen am Klinikgarten. | Foto: Kathrin Blum](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/ee/8d/28/49188136-w-640.jpg)
Ärger und Zorn wegen der jüngsten Zerstörungen im "Sana"-Garten sitzen tief. Aber jetzt erst die sprachliche Nachhilfe. Sprachtradition, eingefleischte Begriffe und Namen sind bewundernswerte Überlebenskünstler. Wie viele Leser übertragen noch die Abkürzung "Sana" sofort auf das hundertjährige, einstige Lungensanatorium an der Muchenländer Straße, heute Klinik St. Blasien? Diesem Klinikkomplex südlich vorgelagert war und ist eine der ehemals schönsten Terrassenanlagen weit und breit.
Warum ist der "Sana"-Garten so wertvoll?WARUM
ist der südländisch anmutende Garten den eingesessenen St. ...