Warum Politiker in Zeiten von Corona viel vom "Wir" sprechen
Das neuartige Virus bringt auch eine neuartige Wortart mit sich: die Pandemie-Pronomen. Derzeit nutzen Politiker, wenn sie Maßnahmen rechtfertigen, gerne die Wörter "Wir" oder "Uns".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Wir alle hatten die Hoffnung, aus der Erfahrung des letzten Jahres, dass wenn der Frühling kommt, es wärmer wird, die Virusansteckungen zurückgehen und die Zahlen sinken – und wir erleben im Moment genau das Gegenteil.“ Zumindest die Experten, die ihn vor genau diesem Gegenteil warnten, kann Armin Laschet damit nicht gemeint haben. Foto: Michael Kappeler (dpa)
Als Angela Merkel sich am Mittwoch vergangener Woche mit ihrer Bitte um Verzeihung an die Bevölkerung wandte, da verwendete sie sehr dezidiert den Singular: Die Idee mit der Osterruhe sei "einzig und allein mein Fehler" ...