Plädoyer

Warum Olympia auch heute noch wichtig ist – trotz aller Kritik

Das größte Problem von Olympia ist die permanente Übertreibung. Dennoch: Das Weltfest des Sports hat auch im 21. Jahrhundert noch seine Bedeutung, meint BZ-Redakteur Andreas Strepenick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Surreal schöne Bilder – hier von den Spielen in London 2012   | Foto: dpa
Surreal schöne Bilder – hier von den Spielen in London 2012 Foto: dpa
Einmal angenommen, man hätte es hier mit dem Oktoberfest zu tun, einem internationalen Kirchentag, einem Weltfestival der Kulturen, einem Open-Air-Konzert globaler Stars, einer Fanmeile beim Finale einer Fußball-WM oder dem Karneval in Köln: Dann würde wohl kaum ein Mensch so leidenschaftlich gegen die Veranstaltung argumentieren wie jetzt gegen die Olympischen Spiele.
Was nächsten Freitag in Rio de Janeiro beginnt, ist im Großen und Ganzen aber nicht mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Strepenick

Weitere Artikel