Interview
Warum Menschen die Corona-Krise ernster nehmen als die Klimakrise
Warum ist die Bereitschaft, sich wegen des Coronavirus drastisch einzuschränken, so hoch und bei der Klimakrise deutlich geringer? Welche psychologischen Faktoren stecken dahinter? fudder hat den Umweltpsychologen Gerhard Reese gefragt.
Do, 9. Apr 2020, 11:51 Uhr
Menschen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das ist eine sehr spannende Frage, die mich und viele andere sehr umtreibt. Das erstaunliche ist, welche große Akzeptanz die Ausgangssperre besitzt und wie viele Menschen sie für eine wichtige Maßnahme halten. Bei der Klimakrise ist ...