BZ-Interview
Warum Linkshänder auch heute noch benachteiligt werden
"Unsere Welt ist komplett auf Rechtshänder ausgelegt – Linkshänder werden benachteiligt", sagt die Bad Säckinger Ergotherapeutin Floriane Schmidt. Warum? Das erklärt sie im Interview zum Weltlinkshändertag.
Di, 12. Aug 2014, 21:53 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Einstein, Mozart, Michelangelo und Kafka hatten eines gemein: Das, was sie machten, machten sie mit links – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Pünktlich zum Weltlinkshändertag am 13. August erklärt die Bad Säckinger Ergotherapeutin Floriane Schmidt BZ-Redakteur Martin Herceg, warum es Linkshänder trotz ihrer berühmten Vorbilder noch immer schwerer haben als Rechtshänder.
"Die Langzeitfolgen sind Frustrationsprobleme, die bis hin zu psychischen Schäden führen können." Floriane Schmidt BZ: Frau Schmidt, brauchen Linkshänder heutzutage überhaupt noch Hilfe?Schmidt: Auf jeden Fall. Gerade beim Schreibenlernen besteht das Risiko, dass Kinder mit einer dominanten linken Hand eine falsche Stifthaltung lernen und dann verkrampfen. Dadurch tun sie sich beim ...