Submission

Warum im Müllheimer Eichwald jetzt so viel geboten war

BZ-Plus Seit 60 Jahren ist die Wertholzsubmission im Markgräflerland eine Erfolgsgeschichte. In diesem Jahr erzielten die wertvollen Laubholzstämme ausgezeichnete Ergebnisse. Der Gesamtumsatz: 655.000 Euro.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Forstdirektor Tobias Beigel, Stefan Le...ich über ein ausgezeichnetes Ergebnis.  | Foto: Volker Münch
1/2
Forstdirektor Tobias Beigel, Stefan Lehmann von der Waldgenossenschaft als Vermarkter für die Kommunen und Müllheims Beigeordneter Günter Danksin (von links) stehen neben einem der Kaventsmänner und freuen sich über ein ausgezeichnetes Ergebnis. Foto: Volker Münch
Die ersten Wertholzstämme wurden 1965 bei einer gemeinsamen Submission feilgeboten. Die Idee dazu geht auf den damaligen Forstdirektor Rainer Winter zurück. Seine Initiative stieß anfangs auf Argwohn bei den Forstleuten und Waldbesitzern, wie Müllheims Beigeordneter Günter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günter Danksin, Tobias Beigel, Stefan Lehmann

Weitere Artikel