Leser fragen – Die BZ antwortet
Warum heißt es bei Kriminalberichten immer "mutmaßlich"?
In unserer Berichterstattung ist von "mutmaßlichen" Tätern die Rede, auch wenn deren Schuld offensichtlich scheint. Das irritiert einige Leser. Wir erklären den Hintergrund.
Leser: Hans Frieder Huber & Kirchzarten
Mi, 8. Mär 2017, 15:13 Uhr
Leserbriefe
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ein Polizist mit einer Maschinenpistole in Heidelberg | Foto: dpa Ein Polizist mit einer Maschinenpistole in Heidelberg | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/01/f0/f6/134344950-w-640.jpg)
Zu: Todesfahrt mit einem Mietwagen vom 27. Februar: Das Wort des Jahres müsste "mutmaßlich" heißen, denn sowohl die Printpresse als auch die TV-Moderatoren sprechen stets ...