Grenzen überschreiten

Warum die Rheinbrücke bei Hartheim ein Symbol für deutsch-französische Beziehungen ist

BZ-Plus Sie verbindet zwei Länder: die Alain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke bei Hartheim. Sie zeigt, wie sich der Grenzverkehr verändert, wenn der Rhein kein Hindernis mehr ist.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verbindet zwei Länder: die Alain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke  | Foto: Daniel Schoenen
1/3
Verbindet zwei Länder: die Alain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke Foto: Daniel Schoenen
Es war eine Schufterei: Drei Tage lang arbeitete das Technische Hilfswerk, dann war 1993 der Brückenschlag zwischen Hartheim und Fessenheim Realität. 44 Meter lang, mehrere Pontonteile hintereinander an der Nato-Panzerplatte, Holzplanken oben drüber – und fertig. Zwei Tage stand sie und wurde von Fußgängern und Radfahrern eifrig genutzt: eine wahre Völkerwanderung, wie sich Augenzeugen erinnern. Der Erfolg war so groß, dass ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jacques Chirac, Gerhard Schröder, Alain Foechterle

Weitere Artikel