Warum der Turm der Freiburger Kreuzkirche abgerissen werden muss
Der Stahl rostet, die Fassade bröckelt: Der Turm der Freiburger Kreuzkirche muss abgerissen werden, eine Sanierung ist zu teuer. Andere Bauwerke aus derselben Zeit halten indes Stand – wieso?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Eisenflechter arbeitet am Stahlgerüst einer Betondecke. Foto: Marc Tirl
Der 30 Meter hohe Turm der Kreuzkirche im Freiburger Stadtteil Stühlinger wird es wohl nicht mehr lange machen. Standfest ist der Campanile aus Beton zwar noch. Aber man sollte ihm nicht zu nahe kommen: Gesteinsbrocken könnten einem auf den Kopf fallen. Darum ist der Turm seit Jahren am Boden mit Gitterzäunen rundum abgesperrt. In diesem Jahr nun soll der Abbruch beginnen – eine Sanierung des maroden Baus ist zu teuer.
Die Denkmalschützer würden das ganze, Mitte der 60er Jahre entworfene ...