Sie tragen Namen wie Gravensteiner, Jonathan oder Prinz Albrecht von Preußen: Alte Apfelsorten. Woran man sie erkennt und was sie Supermarktobst voraus haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rund 220 alte Apfelsorten wachsen alleine in Staufen. Foto: Gabriele Hennicke
Zusammen mit dem Pomologenverein Baden-Württemberg, der sich für den Erhalt alter Apfelsorten einsetzt, zeigt das Staufener Obstparadies der am Wochenende über 220 alte Apfelsorten. Gabriele Hennicke sprach im Vorfeld mit Obstparadies-Inhaber Martin Geng darüber, warum es wichtig ist, alte Apfelsorten zu erhalten.
BZ: Herr Geng, welche alte Apfelsorten wachsen denn überhaupt noch hier ...