Waldshut ohne Hauptschule

Standorte nur noch Tiengen und Gurtweil / Übergangsfrist für Theodor-Heuss-Schule.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Volles Haus bei der jüngsten Gemeinder...nd Hauptschulen in Waldshut-Tiengen.    | Foto: Huber
Volles Haus bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im katholischen Gemeindesaal in Waldshut: Es ging um die Zukunft der Grund- und Hauptschulen in Waldshut-Tiengen. Foto: Huber

WALDSHUT-TIENGEN (hjh). Hansjakob- und Theodor-Heuss-Schule werden zu reinen Grundschulen. Die älteren Kinder müssen, wenn sie nicht zu Gymnasium oder Realschule wechseln, zur Werkrealschule nach Tiengen oder Hauptschule nach Gurtweil pendeln. Einen Teilerfolg feierten die zahlreich anwesenden Eltern und Kinder der Heuss-Schule im Gemeinderat: Nun können die sechste, siebte und achte Klasse noch bis zum Abschluss bleiben, bei der Hansjakob-Schule gilt das 2010/11 nur noch für die heutigen Achtklässler.

Eine Demonstration von Eltern und Kindern war das ungewohnte Vorspiel der jüngsten Gemeinderatssitzung. "Wortbruch" stand auf einem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hansjakob-Schulleiter Henning Zillessen, Gerhard Zolg, Martin Albers

Weitere Artikel