Bürgermeisterwahl

Britta Dohmen setzt mit ihrem Wahlsieg in Simonswald ein Ausrufezeichen

Mit nicht weniger als 83 Prozent wurde Britta Dohmen letzten Sonntag fulminant zur neuen Bürgermeisterin von Simonswald gewählt. Von ihrem abgestraften Vorgänger erbt sie am 1. Juni aber so manche Herausforderung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Britta Dohmen bei ihrer ersten Ansprac...nierte Bürgermeisterin von Simonswald.  | Foto: Photographer: Gabriele Zahn
Britta Dohmen bei ihrer ersten Ansprache als designierte Bürgermeisterin von Simonswald. Foto: Photographer: Gabriele Zahn
Als das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Simonswald am Sonntagabend kurz vor 20 Uhr verkündet wird, schlägt Britta Dohmen erst mal die Hände vors Gesicht: 83 Prozent der Stimmen hat die Waldkircherin im ersten Wahlgang geholt. Ihr fulminanter Sieg ist die krachende Niederlage des Amtsinhabers Stephan Schonefeld, der mit 6,4 Prozent der Stimmen auf dem dritten und letzten Platz landet. Im überfüllten Foyer der Grundschule von Simonswald herrscht am Wahlabend Feierlaune, ihr zu Ehren stellen die Simonswälder gleich am Abend die erste Bürgermeistertanne im Ort auf – vorher war das hier nicht üblich gewesen. "Ich bin immer noch überwältigt", sagt Dohmen am Tag danach.

Dohmen überzeugte auf verschiedenen Ebenen

Ganz überraschend kam der Sieg der 44-Jährigen nicht: Schon bei der Kandidierendenvorstellung im Ort war sie bejubelt worden. Sie bringt vieles mit, was sie für Simonswald zur überzeugenden Kandidatin machte: Sie spricht die Leute im Dialekt an, wirkt dynamisch, zugewandt. Ihr Vater stammt aus Simonswald, sie hatte gleich klar gemacht, dass sie sich nur hier ums höchste Amt bewerben wolle. Auch Verwaltungserfahrung hat sie. Nach einer Zeit als Krankenschwester im St. Josefskrankenhaus sattelte sie auf Verwaltung um, durchlief im gehobenen Dienst bei der Stadt Freiburg mehrere Stationen. Im Moment hat sie hier noch eine Leitungsfunktion bei der Stadtkämmerei inne. "Ich wollte fachlich gut gerüstet sein", hatte sie bei der Bewerbung gesagt.

Klammer Haushalt und strittige Entscheidungen

Am 1. Juni wird sie in Simonswald ihr neues Amt antreten – als eine von zwei Bürgermeisterinnen im Landkreis Emmendingen.

Eine einfache Aufgabe wird es nicht. Das Verhältnis zwischen ihrem Vorgänger und dem Gemeinderat war bereits seit Jahren zerrüttet. Sie erbt nicht nur den klammen Haushalt, sondern auch einige drängende Probleme. Der Gemeinderat hatte zuletzt einige kontroverse Entscheidungen getroffen: Er hat etwa Zahlungen an die Tourismusgesellschaft Zweitälerland massiv zusammengestrichen, was aber gegen geltende Verträge verstößt. Die Elztalgemeinden, die gemeinsam mit Simonswald die ZTL betreiben, sind entsprechend vergrätzt. Für die neue Bürgermeisterin heißt das, dass sie bald nach Amtsantritt für Frieden sorgen muss – nach innen und außen.
Schlagworte: Britta Dohmen, Stephan Schonefeld
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel