Bundestagswahl

Wahlplakate geklaut und CDU-Büro in Ludwigsburg beschmiert

In Ludwigsburg und Umgebung werden Dutzende Wahlplakate beschädigt oder gestohlen. Auch ein Parteibüro wird beschmiert. Betroffen sind vor allem zwei Parteien.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Region um Ludwigsburg wurden am...ene Wahlplakate gemeldet. (Symbolbild)  | Foto: Boris Roessler/dpa
In der Region um Ludwigsburg wurden am Wochenende mehr als 60 beschädigte oder gestohlene Wahlplakate gemeldet. (Symbolbild) Foto: Boris Roessler/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Ludwigsburg (dpa/lsw) - Unbekannte Täter haben in Ludwigsburg die CDU-Kreisgeschäftsstelle mit roter Farbe beschmiert. Außerdem seien mehr als 60 beschädigte oder vollständig fehlende Wahlplakate gemeldet worden, wie die Polizei mitteilte. Die Anzeigen am vergangenen Wochenende hätten die Beamten überwiegend aus dem Landkreis Böblingen und dem Stadtgebiet Ludwigsburg erreicht. 

Mehrheitlich waren den Angaben nach Plakate der AfD (39 Fälle) und der CDU (11 Fälle) betroffen. Die anderen beschädigten Plakate waren von der Linken (vier Fälle), den Grünen (vier Fälle), der SPD (zwei Fälle) sowie die FDP und das BSW (je ein Fall). Die Höhe des entstandenen Schadens war zunächst nicht bekannt. In den meisten Fällen ließ sich demnach nicht genau sagen, wann die Plakate beschädigt oder gestohlen wurden. Die Polizei ging aber davon aus, dass sich die Taten in den vergangenen Tagen ereignet haben.

Schmierereien wieder entfernt

Der Ludwigsburger CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger bezeichnete die Schmierereien als inakzeptabel. Die Stimmungsmache gegen die CDU müsse aufhören, schrieb er auf dem Kurznachrichtendienst X. Der rote Schriftzug auf dem Parteibüro ist ihm zufolge bereits wieder entfernt. Neben der CDU-Kreisgeschäftsstelle wurde laut Polizei auch noch ein Supermarkt besprüht. Die Beamten suchen Zeugen. 

Tweet: https://twitter.com/SteffenBilger/status/1886058458572628000

Die Union hatte zuletzt heftige Proteste ausgelöst, weil CDU-Chef Friedrich Merz in Kauf genommen hatte, dass am Mittwoch eine Mehrheit für einen Antrag zur Migrationspolitik im Bundestag nur mit Stimmen der Alternative für Deutschland (AfD) zustande kam. Am Freitag scheiterte ein Gesetzentwurf der Union im Parlament trotz Zustimmung der AfD daran, dass etliche Abgeordnete von Union und FDP nicht an der Abstimmung teilnahmen.

© dpa‍-infocom, dpa:250203‍-930‍-364458/1

Schlagworte: Friedrich Merz, Steffen Bilger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel