Währungsreform in Indien löst Panik aus
Im Kampf gegen Korruption und Schwarzgeld wurden vor einer Woche plötzlich große Geldscheine ungültig / Die Banken sind seitdem heillos überfordert / Todesfälle.
Stefan Mauer & epd
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEU DELHI. Gedränge vor den Banken, Lastwagen bleiben auf der Straße stehen, Kinder werden im Krankenhaus nicht behandelt: Dass die wichtigsten Geldscheine plötzlich ungültig wurden, hat in Indien chaotische Zustände ausgelöst. Die Armen leiden am meisten.
Vor dem Eingang der Filiale der Deutschen Bank in Neu-Delhi wird es laut. Ein großer Mann mit Turban hält fluchend einem Mitarbeiter einen Zettel vor das Gesicht. "Ich warte seit mehr als zwei Stunden", ruft er. "Ständig werden Leute vorgelassen." 10 000 Rupien (137 Euro) darf er an diesem Tag maximal von seinem Konto abheben. So steht es auf seinem Zettel mit der ...