Vorausschauend planen und sparen

IM WAHLKAMPF: Kandidat Gerwin Schüler hält nichts von Visionen / Freiwilligkeitsleistungen nicht nur Sache der Gemeinde.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MURG-OBERHOF. "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen". Dieses Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt machte sich der Bürgermeisterkandidat Gerwin Schüler zu eigen, als er sich am Freitagabend im Oberhofer Gasthaus Löwen den zwölf Zuhörern vorstellte. Der 35-jährige Forstingenieur präsentierte sich als Pragmatiker, der lieber von "vorausschauender Planung" als von Visionen sprach und auf eine solide Finanzpolitik Wert legt.

Als Schwerpunkte seines Programms nannte er die Verbesserung des Betreuungsangebots in den Kindergärten, eine aufgeschlossene, bürgernahe Verwaltung ("Ich mag grundsätzlich keinen autoritären Führungsstil") sowie die Förderung der Vereine und des aktiven ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Stadelbergers, Otto Frommherz, Jürgen Stadelberger

Weitere Artikel