Vor sechs Uhr liegt die BZ im Briefkasten

Viele Infos beim BZ-Besuch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Anfang Juni besuchten die Klassen 4 r und 4 b der Silberbergschule Bahlingen den Badischen Verlag in Freiburg. Ein Mitarbeiter vom Badischen Verlag hat uns herumgeführt und alles erklärt. Er hat uns gezeigt und erzählt, wie die Badische Zeitung hergestellt wird.

Die Journalisten schreiben die Artikel und die Fotografen machen die Fotos. Diese werden dann über das Internet an den Badischen Verlag gesendet.

Vier Druckplatten für vier Farben

Danach wird die Zeitung gedruckt. Das geht so: Es gibt große Papierrollen, die sehen aus wie riesige Klopapierrollen. Zum Drucken braucht man Druckplatten. Für eine Zeitungsseite braucht man vier Druckplatten, nämlich für jede Grundfarbe eine – also für blau, gelb, rot und schwarz.

Die Farben werden dann übereinander gedruckt, so entstehen die bunten Bilder in der Zeitung.

Am Ende werden die Zeitungen mit Transportern zu den einzelnen Ablagestellen gebracht und müssen vor sechs Uhr in den Briefkästen der Leser sein.

Im Internet könnt ihr übrigens unter http://www.badische-zeitung.de noch weitere Informationen lesen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel